Parodontologie in Waghäusel
Vorsorge vor Zahnfleischblutung und Behandlung

Schnell handeln bei Zahnfleischbluten

Kontrolle ist die beste Vorsorge
Parodontitis: die häufigste Form einer Zahnbetterkrankung

BLUTET IHR ZAHNFLEISCH? HANDELN SIE SCHNELL!

Sollte Ihr Zahnfleisch bluten, raten wir Ihnen dringend dazu, Ihre Zähne trotzdem weiterhin gründlich zu reinigen bzw. zu putzen. Bitte handeln Sie schnell und vereinbaren Sie umgehend einen Besuch in unserer Praxis.

WIE EINE PARODONTITIS ENTSTEHT

Die häufigste Form einer Zahnbetterkrankung ist die Parodontitis. Am Zahn angelagerter Zahnstein und weiche Zahnbeläge (Plaques) bilden einen optimalen Nährboden für Bakterien. Die Gefahr für Zahnfleisch und Zähne bleibt lange fast unsichtbar. Werden Bakterien und Beläge nicht durch eine geeignete Mundhygiene – Zahnbürste, Zahnseide oder auch Interdentalbürstchen – beseitigt, schwillt das Zahnfleisch an und beginnt sich zu entzünden. Zwischen Zahn und Zahnfleisch entstehen immer tiefere entzündete Taschen, das Zahnfleisch beginnt schon bei der kleinsten Berührung zu bluten. Ist die Parodontitis fortgeschritten droht Zahnverlust. Die Zahnfleischtaschen mit ihrem bakteriellen Inhalt vertiefen sich stetig und legen die Zahnhälse frei, der Alveolarknochen bildet sich zurück, die Zahnwurzel findet immer weniger Halt.

Regelmäßige Kontrolle und PZR helfen

Regelmäßige Kontrolle und die professionelle Zahnreinigung (PZR), bei der auch die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen wird, sind die beste Vorsorge vor z. B. Zahnfleischblutung.

DIE ANTIMIKROBIELLE THERAPIE

ANTIMIKROBIELLLE PHOTODYNAMISCHE THERAPIE -
DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG ZUR KLASSISCHEN BEHANDLUNG

Bei der herkömmlichen Parodontitisbehandlung werden zunächst Zahn- und Wurzeloberflächen sowie Zahnfleisch- und Knochentaschen gründlich gereinigt, um die Bakterienzahl zu reduzieren. Um in schwierigeren Fällen Reinigungsmaßnahmen mit ausreichender und nachhaltiger Wirkung zu erzielen, bieten wir eine ebenso zeitgemäße wie wirkungsvolle ergänzende Therapie an: Die Antimikrobielle Photodynamische Therapie.