Ab 1. Oktober 2020: Höherer Zuschuss für Zahnersatz!
Ab Oktober 2020 bekommen gesetzlich Versicherte mehr Zuschuss von der Krankenkasse. Für alle, die nicht akute Schmerzen haben und einen sofortigen Zahnersatz benötigen, kann es sich also lohnen, bis Oktober abzuwarten. Der Festzuschuss für die sogenannte Regelversorgung - das ist die von allen Krankenkassen vereinbarte Basisversorgung - soll von 50 auf 60 Prozent der Kosten steigen. Extras, wie Keramik bei Kronen oder Brücken oder Goldinlays müssen aber weiterhin selbst bezahlt werden. Ein über 5 Jahre geführtes Bonusheft macht sich zudem bezahlt, denn der Kassenzuschuss soll sich von 60 auf 70 Prozent erhöhen, bei einem über 10 Jahre geführtem Bonusheft sogar auf 75 Prozent.
Praxis-Beispiel: Brücke für einen fehlenden Zahn im Seitenzahnbereich.
Die Basisversorgung schlägt dabei mit 750 Euro zu Buche. Der Zuschuss steigt ab Oktober von 375 Euro auf 450 Euro, wenn das Bonusheft über 5 Jahre geführt ist sogar auf 563 Euro.
Tipp:
Geringverdiener können unter bestimmten Bedingungen die Regelversorgung auf Antrag ganz ohne Eigenanteil erhalten.
Da die neuen Bestimmungen erst ab 1.Oktober gültig sein sollen, schauen dabei diejenigen in die Röhre, deren Behandlung jetzt schon läuft.