Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Professionelle Zahnreinigung (PZR) - Das meeresfrische Mundgefühl!

Die professionelle Zahnreinigung (kurz: PZR) - Was wird da eigentlich gemacht und bringt das wirklich was? Schließlich putze ich regelmäßig die Zähne - Warum sollte ich dann als Patient also eine kostenpflichtige professionelle Zahnreinigung als sogenannte IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) beim Zahnarzt machen lassen? Jede Praxis geht bei der professionellen Zahnreinigung anders vor, bzw. verfolgt ein anderes Konzept - Jedoch bleibt das gemeinsame Ziel immer dasselbe: die Vorbeugung. "Schlimmeres" soll durch eine regelmäßige Vorsorge verhindert werden, um die Zahngesundheit langfristig zu bewahren. Dafür nimmt sich unser geschultes Zahnprophylaxe-Personal eine ganze Stunde pro Patient Zeit - unabhängig davon, wieviele Zähne zu reinigen sind. Der Zustand des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats wird überprüft, denn beides bildet die Basis des Gebisses. Erkrankungen in diesem Bereich haben direkte Auswirkungen auf den langfristigen Zahnerhalt. Zudem werden verschiedene Werte und Indizies erhoben und notiert. Diese Werte geben unter anderem Aufschluss darüber, wie viel Zahnstein vorhanden ist und in welchem Ausmaß das Zahnfleisch zu einer Blutung neigt. Außerdem geben die erhobenen Werte Auskunft über die Qualität der häuslichen Zahnpflege. Mit diesen Parametern wird das individuelle Risiko an Karies oder auch Parodontitis (Erkrankung des Zahnfleischs) zu erkranken ermittelt. Der Patient erhält eine komplette Dokumentation mit nach Hause, damit er künftig die eigene Entwicklung selbst verfolgen und kontrollieren kann.

Übrigens: Die individuelle Dokumentation bieten wir unseren Patienten auch als digitale Version über eine spezielle Smartphone- App an. Wir klären mit den Patienten, ob ein Optimierungsbedarf bei der häuslichen Zahnpflege besteht, entweder um das in der Praxis erreichte Ergebnis zu Hause aufrecht zu erhalten, oder auch um die vorhandene Situation gegebenenfalls dauerhaft zu verbessern. Die Dokumentation enthält individuelle Putzempfehlungen sowie die dazu notwendigen Pflegeprodukte - zu Hause ist eine optimale Selbst-Kontrolle also jederzeit möglich. Bei der eigentlichen Reinigung reinigt das Fachpersonal mit speziellen Handinstrumenten vorsichtig jeden einzelnen Zahn und auch das Zahnfleisch sowie den Bereich um die Zähne herum, die sogenannten Zahnfleischtaschen. Feste Beläge, wie der oft sichtbare Zahnstein, werden entfernt. Auch die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume werden sorgfältig gereinigt. So werden neben der Reinigung auch unschöne sichtbare Verfärbungen entfernt.

Abgerundet wird die Behandlung mit einer umfangreichen Politur aller Zähne, was für ein frisches, sauberes und glattes Mundgefühl sorgt. Auch nicht sichtbare Bakterien, die sich an Zähnen, am Zahnfleisch und an Zahnfleischtaschen absetzten, werden bei der PZR entfernt. Unbehandelt können diese Bakterien übrigens wirklichen Schaden in der Mundhöhle verursachen - bis hin zum Zahnverlust. Und genau dem beugt eine PZR in Kombination mit der häuslichen Mundhygiene vor. Ganz zum Schluss der Behandlung wird auf Wunsch ein Abschluss-Schutzlack aufgetragen. Natürlich variieren wir bei Bedarf unser PZR- Programm, je nach den individuellen Gegebenheiten des Patienten.

Fazit: Mit der häuslichen Pflege kann unsere PZR also nicht verglichen werden. Vielmehr handelt es sich dabei um eine auf jeden Patienten individuell abgestimmte Ergänzung und Unterstützung der häuslichen Mundpflege. Dabei ist der Name Programm, denn eine professionelle Zahnreinigung wird bei uns ausschließlich von Profis durchgeführt. Übrigens: War die PZR bisher eine reine kostenpflichtige Privatleistung, so haben mittlerweile auch immer mehr gesetzliche Krankenkassen den Mehrwert der PZR rkannt und unterstützen den vorbeugenden Effekt in Sachen Parodontitis und langfristigem Zahnerhalt. So bieten viele gesetzliche Krankenkassens mittlerweile einen Zuschuss oder Bonus an. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, es lohnt sich. Bei den meisten Zahnzusatzversicherungen werden die Kosten der PZR übernommen. Hier lohnt sich ein Anbietervergleich.