
3D Röntgen (DVT) in unserer Praxis
Spitzenergebnisse durch 3D Röntgentechnik

Geringere Strahlenbelastung
Ca. 90% weniger Strahlenbelastung durch 3D Röntgen
Wir besitzen die Möglichkeit hochauflösende dreidimensionale Röntgenbilder anzufertigen. Mit der sogenannten "Digitalen Volumen Tomographie" (kurz: DVT) kann die Qualität der Befunderhebung deutlich gesteigert werden. Eine zweidimensionale, konventionelle Röntgenaufnahme kann nicht alle Informationen zuverlässig liefern. Dies ermöglicht uns unerreichte Einblicke in die Kieferknochen eines Menschen. Ein "virtueller Rundgang" durch den Kiefer lässt den Laien verstehen, wie die Situation aussieht.
Perfekte Planung
für maximal schonende Eingriffe
Haupteinsatzgebiet des Gerätes ist die Planung und das sichere und millimetergenaue Einsetzen von Implantaten. Die durch exakte Diagnose gewonnenen Erkenntnisse über das Operationsfeld ermöglichen die Auswahl des bestmöglichen Implantats, das dann mit Hilfe einer Schablone perfekt eingesetzt werden kann. Große Schnitte können so weitestgehend vermieden werden, der Eingriff ist für den Patienten viel weniger belastend.
Wie funktioniert 3D Röntgen?
In wenigen Sekunden erstellt eine Röntgenquelle bis zu 500 Einzelbilder der Zähne, des Kiefers und der Kieferhöhlen. Diese Bilder werden dann im Computer zu einem dreidimensionalen Bild zusammengefügt.
Vorteile des 3D Röntgen
Wie revolutionär die neue Technik ist, zeigt der Vergleich zu einer herkömmlichen Computertomographie (kurz: CT). Die neue Technik (DVT) ist deutlich schneller und setzt den Patienten einer um etwa 90% reduzierten Strahlenbelastung aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass die neue Methode auch jene zwanzig Prozent der pathologischen (krankhaften) Befunde im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sichtbar macht, die mit herkömmlichen Verfahren nicht zu erkennen sind.
Unklare Beschwerden entlarven
Spitzenergebnisse liefert die 3D Röntgentechnik auch auf dem Gebiet der Endodontie, also bei allem, was mit Zahnwurzelkanal, Zahnwurzelspitze und Zahnnerv zusammenhängt. Hier hat die klassische 2D Darstellung erhebliche Schwächen, denn oft bleibt die Ursache für andauernde Beschwerden darin verborgen. Das dreidimensionale Röntgenbild dagegen zeigt die Zahnwurzel von allen Seiten und offenbart versteckte Veränderungen. So können notwendige Therapien oder Maßnahmen in der Behandlung eingeleitet werden.
Fazit zur 3D Röntgentechnik
Mit 3D Röntgen kann die Qualität der Befunderhebung deutlich gesteigert werden und es gewährleistet einen maximal schonenden Eingriff bei maximaler Genauigkeit und 90% weniger Strahlenbelastung als herkömmlich. Gerne zeigen und erklären wir Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile, die Ihnen als Patienten das 3D-Röntgen bietet. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin bei uns in der Praxis.