Die Prophylaxe-Behandlung
Grundlage für eine nachhaltige Gesundheit Ihrer Zähne.

Zahnvorsorge für eine nachhaltige Gesundheit Ihrer Zähne

Ihre individuellen Risiken und Problembereiche
Professionelle Beratung in Ihrer Zahnarztpraxis in Waghäusel

Die Prophylaxe-Behandlung ist die Grundlage für eine nachhaltige Gesundheit Ihrer Zähne.

Zähne und Zahnfleisch werden gründlich kontrolliert. Wir besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Risiken und Problembereiche und geben Ihnen nützliche Tipps für die tägliche Mundhygiene zu Hause. Harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen durch z. B. Nikotin, Kaffee, Tee oder Rotwein werden entfernt und die Zähne mit einer wohlschmeckenden Paste poliert. Für einen zusätzlichen Schutz vor Karies wird abschließend ein Fluoridlack zur Härtung des Zahnschmelzes aufgetragen.

Sollten Sie Zahnersatz in Form einer Prothese tragen, wird diese in unserem Dentallabor ebenso sorgfältig, schonend und gründlich gereinigt. Ihre Zähne erhalten ihre natürliche Farbe und Strahlkraft zurück. Nach der völlig schmerzlosen Behandlung erwartet Sie pures Wohlbefinden: Glatte, weiße Zähne, ein völlig frisches Gefühl im Mund, sauberer Atem und ein reines Lächeln.

Mit unserem Behandlungskonzept möchten wir erreichen, dass auch kleine Patienten den Besuch und die Behandlung beim Zahnarzt von Beginn an angstfrei erleben. Denn wer als Kind positive Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht hat, wird als Erwachsener ebenfalls eine positive Einschätzung haben: Die beste Grundlage für ein gesundes Lachen — lebenslang gesunde und schöne Zähne.

Gesunde und schöne Zähne durch professionelle Zahnpflege

Unser Prophylaxe-Angebot:

Schöne und gesunde Zähne werden mit Lebensfreude, Vitalität und Attraktivität verbunden. Ein hübsches Lächeln wirkt auf uns anziehend, gibt ein gesteigertes Selbstwertgefühl und bringt Erfolg – beruflich und privat. Zahnbeläge und Bakterien können eine große Gefahr für Ihre Zähne darstellen. Bakterien verursachen Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen sowie Parodontose und können die Zahn- und Kieferknochensubstanz schwer schädigen.

Ein Großteil der Zahnbeläge lässt sich durch häusliche Zahnpflege entfernen. Doch selbst bei guter Mundhygiene können Reste von Zahnbelag zurückbleiben – insbesondere zwischen den Zähnen und an Stellen, die für die Zahnbürste schwer zugänglich sind. Bleiben diese Restbeläge auf Dauer vorhanden, so können sie Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnersatz schwere Schäden zufügen.

Regelmäßige professionelle Zahnpflege (PZR) etwa alle 6 Monate hilft, schöne Zähne ein Leben lang zu erhalten und verhindert aufwändige und teure Reparaturen beim Zahnarzt. Insbesondere diejenigen, die im Besitz von hochwertigem Zahnersatz sind, sollten sich regelmäßig eine Prophylaxe-Behandlung gönnen, damit die Investition lange Freude bereitet.

Kinder sowie Erwachsene sollten sich im Abstand von 6 Monaten, also zweimal jährlich, untersuchen und die Zähne professionell reinigen lassen. Der Mundhygienestatus und die Beschaffenheit des Zahnfleisches werden dabei gründlich kontrolliert. Die professionelle Zahnreinigung in der zahnärztlichen Praxis geht weit über die häusliche Zahnpflege hinaus. Sie wird mit speziellen Instrumenten und Hilfsmitteln von unseren dafür qualifizierten Mitarbeiterinnen durchgeführt und dauert je nach Aufwand ca. eine Stunde. Nach der Behandlung kommt der Genuss: Ein völlig frisches Gefühl im Mund, glatte Zähne und ein reines Lächeln: Ihre Zähne erhalten ihre natürliche Farbe und Strahlkraft zurück.

Bei der PZR werden neben dem Zahnstein auch bakterielle Beläge an den Zahnoberflächen und an den Stellen entfernt, die man bei der häuslichen Zahnpflege kaum oder nur schwer erreichen kann. Auch Verfärbungen, die durch Tee, Kaffee oder Nikotin verursacht wurden, können durch die PZR nahezu vollständig beseitigt werden. Die Zahnoberflächen werden im Anschluss geglättet, poliert und mit einem Fluoridlack versehen. Auf glatten Oberflächen setzt sich Zahnbelag nicht so leicht fest.

Neben der Reinigung werden Ihnen nützliche Tipps und Anregungen zur Optimierung Ihrer häuslichen Mundhygiene gegeben. So wissen Sie ganz genau, nach welchem Schema und mit welchen Maßnahmen Sie zu einer bestmöglichen Zahnpflege zuhause beitragen können.

Karies-Vorbeugung durch Fissurenversiegelung

Wenn man sich die Kauflächen der Backenzähne genau anschaut, sieht man, dass diese Flächen nicht ganz glatt sind. Sie sind ein feingefurchtes Rillensystem. In diesen engen Furchen (=Fissuren) bleiben minimale Speisereste haften, die auch durch gründliches Zähneputzen nicht vollständig entfernt werden können. Das bietet Kariesbakterien gute Nischen und daher ist die Fissurenkaries die häufigste Form von Karies, auch schon bei Kindern gleich nach dem Durchbrechen der Zähne. Mit einem speziellen Kunststoff kann man die tiefen Furchen versiegeln – und die Kariesanfälligkeit der Kauflächen um 70 bis 90 Prozent verringern.

Die Fissurenversiegelung ist eine einfache, schmerzlose und sehr wirksame Maßnahme, die insbesondere Kinder vor Fissurenkaries schützt. Der Zahnarzt muss im Einzelfall entscheiden, ob sie angezeigt ist. Wann bei einem Kind genau mit der Versiegelung der Fissuren begonnen werden sollte, kann der Zahnarzt am besten beurteilen, wenn er das Kind im 5.-6. Lebensjahr genauer untersucht. In der Regel erfolgt die Versiegelung nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Backenzähne. Der Zahndurchbruch sollte dabei so weit fortgeschritten sein, dass kein Zahnfleisch mehr die Kaufläche bedeckt.

Qualitätsgeprüfte Prophylaxe in der Zahnarztpraxis Dr. Henninger